360-Grad-Karte

Mit dieser Karte erweckst du dein Projekt zum Leben. Hast du zum Beispiel mehrere Standpunkte aus der Vogelperspektive deines Projekts? Bitte dann deinen Illustrationszeichner, ein Video hinzuzufügen, das von einem zum nächsten Standpunkt fliegt. So können wir dem Besucher der Website genau zeigen, wo sich seine/ihre Lieblingswohnung im Projekt befindet.

Zurück zur Übersicht

WAS BRAUCHen Sie?

Um diese 360-Grad-Karte zu erstellen, benötigen Sie die folgenden Dateien:

Impressionen: Bilder von allen Standpunkten Ihres Projekts. In unserem Beispiel haben wir 4 Impressionen, die das gesamte Projekt aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen.
Videos: Wir haben den 3D-Designer gebeten, ein Video zu erstellen, das den Kamerastandpunkt von Standpunkt 1 nach 2 "fliegen" lässt. Dies sind kleine .mov-/.mp4-Dateien, die, wenn der Besucher auf den Pfeil unter der Impression klickt, ihn zum nächsten Standpunkt des Projekts fliegen lassen. So "fliegt" der Besucher praktisch über/Ihr Projekt.

Da wir auf einen Pfeil nach links oder rechts klicken können, benötigen wir auch ein Video von Standpunkt 2 nach 1.

Hochladen der Impressionen und Videos

Schritt 1

Um zu beginnen, fügen wir die erste Impression hinzu. Die Situationskarte beginnt mit diesem Bild.

1. Klicken Sie auf 'Situationskarte hinzufügen' und geben Sie einen Namen ein. In unserem Beispiel haben wir '1' verwendet. Geben Sie außerdem an, dass diese auf dem Dashboard angezeigt werden soll.
2. Scrollen Sie nach unten, und Sie sehen, dass Sie dort die beiden .mov-Dateien hinzufügen können. Hier fügen Sie die Video-Datei hinzu, die von Standpunkt 1 nach 2 führt. Bei 'Video rückwärts' fügen Sie die Datei hinzu, die von Standpunkt 2 nach 1 fliegt.
3. Klicken Sie auf 'Speichern', und Ihre erste Karte ist hinzugefügt.

Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Standpunkte.

INTERAKTIVE BEREICHE ZU DEN STANDPUNKTEN HINZUFÜGEN

Schritt 2

Alle Impressionen und Videos hochgeladen? Dann können Sie jetzt alle Wohnungen/Appartements einzeichnen, die Sie auf dem Bild sehen.

Dazu klicken Sie auf den Button '+Interaktiver Bereich' und ein schwarzes Kästchen erscheint oben links auf der Karte. Dieses Kästchen können Sie auf folgende Weise bearbeiten:

Ein Klick in die Mitte gibt Ihnen die Option, das Kästchen zu verschieben.
Ein Klick auf die größeren weißen Kreise passt die Form nach Wunsch an, ziehen Sie diese in die Ecken Ihres einzuzeichnenden Grundstücks oder Ihrer Wohnung.
Ein Klick auf einen kleineren weißen Kreis erzeugt einen zusätzlichen großen Kreis, sodass Sie ein Vieleck erhalten. Ideal für kompliziertere Grundstücke mit vielen Ecken.
Ein Rechtsklick auf einen großen weißen Kreis lässt diesen Kreis verschwinden.
Ein Linksklick auf das Kästchen öffnet ein Optionsmenü. Mehr dazu unten.
Ein Rechtsklick auf das Kästchen gibt Ihnen die Option, das Kästchen zu duplizieren oder zu entfernen.

OPTIONEN INTERAKTIVER BEREICH

Schritt 3

Haben Sie Ihre Wohnung/Ihr Appartement gut umrandet? Dann können wir jetzt festlegen, was Sie mit diesem aktiven Bereich machen möchten.Klicken Sie mit der Maus in das aktive Feld. Es erscheint ein Pop-up mit Einstellungen.

Transparenz: Hier bestimmen Sie, wie transparent das Feld sein soll.
Randdicke: Bestimmen Sie die Dicke des Randes um das eingezeichnete Gebiet. Standardmäßig auf 1 eingestellt.
Randfarbe: Standardmäßig schwarz, kann nach Wunsch angepasst werden.
Label: Kleines Textfeld, das über dem eingezeichneten Bereich liegt.
Labelfarbe: Farbe des Textes.
Labelgröße: Größe des Textes.
Hintergrundfarbe: Kann nach Wunsch ausgefüllt werden. Wenn Sie dies nicht anpassen, wird automatisch die Statusfarbe der Baunummer übernommen (grün = verfügbar, orange = Option, rot = verkauft).
Hintergrundmuster: Falls gewünscht, kann neben der Farbe auch ein Muster hinzugefügt werden.
Typ: Baunummer oder Situationskarte. In diesem Beispiel wählen wir Baunummer. Die vorher eingegebenen Baunummern können Sie nun mit einem interaktiven Bereich verknüpfen.

ALLE WOHNUNGEN/APPARTEMENTS KLICKBAR GEMACHT?

Wenn Sie alle Wohnungen/Appartements in allen Standpunkten klickbar gemacht haben, sind Sie fertig. Sie können Ihre gezeichnete Karte jetzt anzeigen, indem Sie hinter die URL Ihres Projekts /situation setzen.

Achtung: Diese Phase muss live sein, sonst sehen Sie keine Situationskarte. Wenn die Phase noch nicht live ist, Sie aber dennoch sehen möchten, wie die Karte geworden ist, klicken Sie bei 'Website Verwaltung' auf 'Website Einstellungen' und wählen Sie das Tab 'Vorschau-Modus'.

Das Ergebnis

Unten sehen Sie das Ergebnis unseres Tests. In diesem Beispiel haben wir nicht alle Apartments eingezeichnet. Dies ist lediglich ein Testprojekt. Übrigens haben wir in diesem Beispiel bei den 'Einstellungen' die 'Kleine Popup' gewählt.