Lagepläne (6 Möglichkeiten)

Ein wichtiger Bestandteil jeder erfolgreichen Projektseite ist der anklickbare Lageplan. In Neubau im Blick erstellen und verwalten Sie diese anklickbaren Lagepläne selbst, indem Sie im Menü auf der linken Seite auf "Lagepläne" klicken. Sie haben die Möglichkeit, 6 Arten von anklickbaren Plänen zu erstellen. Abhängig vom Projekt können Sie den Plan auswählen, der am besten zu den Objekten, aber auch zu der verfügbaren Ansicht des Objekts passt. Unten sehen Sie die sechs Möglichkeiten.

Objekte mit Garten / Stockwerksübersicht

Typ 1

Diese Art von Lageplan kann für Objekte mit Garten, aber auch mit der sogenannten Stockwerksübersicht für Objekte mit mehreren Wohnungen verwendet werden. Nutzen Sie die Stockwerksübersicht, wenn Sie nur von einem Objekt eine Ansicht haben, auf der nicht alle Wohnungen zu sehen sind.

Wohnungen/Stockwerksübersicht

Typ 2

Dieser Typ Lageplan zeichnet sich dadurch aus, dass Sie alle Stockwerke sichtbar machen können. Die Stockwerke werden auf der linken Seite angezeigt und sind direkt anklickbar. Wenn ein Stockwerk ausgewählt wurde, können Sie sofort sehen, wie die Wohnungen liegen und ob sie noch frei sind.

Kombination von zwei anklickbaren Lageplänen

Typ 3

Mit diesem Typ können Sie zwei anklickbare Pläne nebeneinander platzieren, z. B. den Stockwerksplan mit dem Objekt auf der linken Seite und das ausgewählte Stockwerk auf der rechten Seite.

Mehrere Gebiete / Objekte mit Garten

Typ 4

Diesen Typ können Sie verwenden, wenn Sie mehrere Gebiete mit Objekten mit Garten an unterschiedlichen Standorten haben. Der erste Plan zeigt die verschiedenen Gebiete auf einem Gesamtplan. Von da aus kann man sich zu den einzelnen Gebieten durchklicken.

Mehrere Objekte mit mehreren Wohnungen

Typ 5

Haben Sie mehrere Objekte mit mehreren Wohnungen? Dann nehmen Sie diesen Typ. Hier können Sie mehrere Objekte in einer einzigen Übersicht anklickbar machen. Wenn man auf ein Objekt klickt, sieht man die Stockwerke des Gebäudes.

360-Grad-Karte

Typ 6

Diesen Typ kannst du verwenden, wenn du mehrere Standpunkte deines Projekts hast, die durch ein kurzes Video miteinander verbunden sind. Klickst du auf einen Pfeil unten, fliegst du sozusagen zum nächsten Standpunkt.