Kombination von zwei anklickbaren Lageplänen
Typ 3 ist eine Kombination von zwei anklickbaren Lageplänen. Der zuerst hochgeladene Lageplan erscheint immer auf der linken Seite. Alle anderen Lagepläne stehen danach auf der rechten Seite. Im Beispiel links sehen Sie den Stockwerksplan mit den Stockwerken auf der linken Seite. Bei jedem Stockwerk wird angezeigt, wie viele Wohnungen sich auf dem Stockwerk befinden, die dem Filter entsprechen. Wenn Sie auf ein Stockwerk klicken, wird rechts der entsprechende Stockwerksplan angezeigt.
Nachfolgend erläutern wir, wie Sie diesen Lageplan erstellen.
Schritt 1: Abbildungen und Stockwerke hochladen
Wie schon erläutert, steht das erste Bild, das Sie hochladen, als Abbildung auf der linken Seite, es ist immer sichtbar. Laden Sie daher als Erstes die Ansicht des Gebäudes hoch und geben Sie ihr einen eindeutigen Namen. Dann laden Sie alle Stockwerksübersichten hoch und geben ihnen je Stockwerk die Bezeichnung 1., 2. etc.
Schritt 2: Stockwerke im ersten Lageplan einzeichnen
Zeichnen Sie zunächst alle Stockwerke in der Ansicht ein, geben Sie ihnen die gewünschte Farbe (in unserem Fall ist das Gelb) und verknüpfen Sie jedes Stockwerk mit dem richtigen Lageplan mit der richtigen Stockwerksnummer. Unten geben Sie an, welche Bezeichnungen Sie für die Wohnungen im Singular und Plural verwenden möchten. Das sind die Begriffe, die zusammen mit der Anzahl der Wohnungen neben dem jeweiligen Stockwerk stehen.
Die "Tooltipp-Position" ist entweder links oder rechts. Je nachdem, wo Sie den Balken mit der Anzahl platzieren wollen, geben Sie an, wohin die Spitze des Zeigers zeigen soll, nach links oder rechts. Sobald Sie die Einstellungen für dieses Stockwerk gespeichert haben, können Sie das weiße Rechteck mit dem Tooltipp an der gewünschten Stelle platzieren. In unserem Fall befindet es sich rechts des Stockwerks.
So gestalten Sie alle Stockwerke auf dem Plan.
Schritt 3: Wohnungen auf den Stockwerken einzeichnen
Nachdem Sie alle Stockwerke in der ersten Abbildung eingezeichnet und verknüpft haben, können Sie die Wohnungen auf den Stockwerken einzeichnen. Verknüpfen Sie die Wohnungen mit der richtigen Baunummer. In diesem Beispiel wurde nichts geändert, also weder die Farbe noch die Linien. Wir haben nur den Typ des Lageplans, nämlich Baunummer, und darunter die richtige Baunummer ausgewählt.
Beispiel
Und das ist das Ergebnis. Wir haben nur ein Stockwerk und eine Wohnung eingezeichnet. Auf der linken Seite sehen Sie die Ansicht des Gebäudes mit einem Stockwerk, das in Gelb eingezeichnet ist. Daneben steht "eine Wohnung" (Singular), da wir eine Wohnung eingezeichnet haben. Wenn mehrere Stockwerke eingezeichnet worden wären, könnte man auf ein Stockwerk klicken und rechts würde der Lageplan des jeweiligen Stockwerks wiedergegeben.