Mehrere Gebiete / Objekte mit Garten

Verwenden Sie diesen Lageplan bei mehreren Standorten, die nicht nebeneinanderliegen oder die auf unterschiedlichen Lageplänen angezeigt werden sollen. Angenommen, Sie haben einen Standort mit mehreren Sub-Standorten, dem Sie einen Namen geben. Dann ist dieser Typ Lageplan ideal. Die Sub-Standorte haben hier jeweils ihren eigenen Lageplan. Dieser Typ ist optimal für Objekte mit Garten. Haben Sie mehr als ein Objekt mit mehreren Wohnungen? Dann nutzen Sie Lageplan Typ 5!

Zurück zur Übersicht

Schritt 1: Lagepläne hochladen

Zunächst laden Sie den Gebietsübersichtsplan, auf dem alle Gebiete zu sehen sind, hoch und geben ihm einen geeigneten Namen, damit Sie immer wissen, um welchen Plan es sich handelt. Bei der Frage, ob Sie diesen Gebietsübersichtsplan im Dashboard anzeigen lassen möchten, geben Sie "Nein" an. Der Plan wird ja zukünftig keine Informationen über die Anzahl der ausgewählten Baunummern liefern.

Als Nächstes laden Sie die verschiedenen Lagepläne des Gebiets hoch. Geben Sie ihnen den Namen des Gebiets. Bei der Frage, ob die Lagepläne auf dem Dashboard angezeigt werden sollen, geben Sie "Ja" an. Dieser Plan wird ja zukünftig Informationen über die Anzahl der ausgewählten Baunummern liefern.

Schritt 2: Gebiete einzeichnen

In diesem Schritt öffnen Sie den Gebietsübersichtsplan und zeichnen dort die verschiedenen Gebiete ein. In unserem Beispiel sind es drei Gebiete. Wir haben z. B. das Gebiet "Erve Frans" eingezeichnet, ihm die Farbe Blau gegeben und es mit einem Lageplan mit dem Namen "Erve Frans" verknüpft.
Dann haben wir die anderen beiden Gebiete in den Lageplan eingezeichnet und ebenfalls mit dem richtigen Lageplan verknüpft.

Auch hier können Sie eingeben, wie Sie Ihre Objekte im Plural und im Singular bezeichnen möchten. Später werden Sie auf dem anklickbaren Plan sehen, dass dies notwendig ist, damit angegeben werden kann, wie viele Objekte in dem Gebiet dem ausgewählten Filter entsprechen.

Schritt 3: Objekte einzeichnen

Wenn Sie die Gebiete eingezeichnet haben, können Sie in jeden Gebietsübersichtsplan die Objekte einzeichnen.
Sie verknüpfen jedes Objekt mit der richtigen Baunummer, indem Sie in den Einstellungen des aktiven Gebiets bei "Typ" "Baunummer" auswählen.

Bitte denken Sie daran, das Ganze nach dem Einzeichnen zu speichern!

Ergebnis

Oben sehen Sie das Ergebnis für den anklickbaren Lageplan.

In diesem Fall sehen Sie als Erstes den Gebietsübersichtsplan. Er gibt genau an, wie viele Objekte dem gewählten Filter entsprechen. Wenn Sie auf ein Gebiet klicken, kommen Sie automatisch zu dem Lageplan dieses Gebiets.

Ansicht Dashboard

Im Dashboard sieht man bei den gefragtesten Baunummern die drei Gebiete in einer Reihe (mit den Pfeilen oben rechts gelangen Sie zum nächsten Lageplan). Sie können genau sehen, wie viele Menschen eine bestimmte Baunummer als Favoriten genannt haben.